Holzfenster
Natur pur!
Unsere Holzfensterelemente bestechen sowohl durch natürliche Ästhetik als auch die gleichzeitig mögliche große Gestaltungsfreiheit.
Die Energiebilanz von wipfler Holzfenstern ist aufgrund der natürlichen Wärmedämmung und Feuchtigkeitsregulierung des Werkstoffes hervorragend.
Auch die hohe Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Fensterelemente verbunden mit energieeffizienter Produktion tragen dazu bei.
Vorteile Wipfler - Holzfenster
- Gesteigerter Wohnwert durch gemütliche Atmosphäre: Holzfenster steigern den Wohnwert und Ihr Wohlbefinden.
- Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Der Werkstoff Holz kann nahezu unbegrenzt eingesetzt werden. Seine statischen Eigenschaften sind unbestritten. Profilierungen sind in den verschiedensten Ausführungen möglich.
- Farbenvielfalt. Holzfenster können durch Wasserlacke, Öle oder Wachse in einer unbegrenzten Farbauswahl deckend oder lasierend beschichtet werden.
- Beste statische Eigenschaften zeichnen unsere Produkte aus. Hierdurch können größere Elementabmessungen realisiert werden, welche selbst bei starken mechanischen Belastungen und ungünstigen Witterungseinflüssen formstabil bleiben.
- Unproblematisch. Da Holz nahezu keine Längenausdehnung hat, ist es möglich, Bauteile direkt in Gebäude- oder Fassadenanschlüsse einzubinden.
- Herausragender Lärmschutz. So erreichen wir mit unserem Wipfler-Phon-Kastenfenster einen dB-Wert von 52 dB, dies entspricht der Schallschutzklasse VI.
- Geschlossenes, umlaufend gleichmäßiges Fugenbild. Wie Bilderrahmen werden unsere überfälzten Glasleistenrahmen als Ganzes in den Flügel eingesetzt.
- Fugendichtigkeit im Glasfalz gewährleisten wir durch die rahmenweise Verleimung der Glasleisten und Abdichtung mit Glasleistensiegel.
- Verschiedene Dichtungsebenen sorgen für umlaufende Fugendichtigkeit. Je nach Anforderung kommen zwei bis drei Dichtungsebenen zum Einsatz.
- 100 Jahre sind keine Seltenheit. Langlebigkeit zeichnet gepflegte Holzfenster aus. Durch den richtigen Werkstoffeinsatz, durchdachte Konstruktionen und qualitative Bearbeitung ist eine lange Lebensdauer garantiert.
- Hochwertige Oberflächen können mit einem geringen Pflegeaufwand dauerhaft schön gehalten werden.
- Formstabilität garantiert ohne viel Wartungsarbeit eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Leichtgängigkeit über Jahrzehnte.
- Hygroskopisch. Holzfenster regulieren Luftfeuchtigkeit, indem Sie in der Lage sind, Feuchtigkeit aufzunehmen und diese bei zu trockener Luft wieder abzugeben. Das fördert Ihr Wohlbefinden und wirkt sich somit positiv auf Ihre Gesundheitsbilanz aus.
- Recycling. Durch gezieltes Rückführen der Wertstoffe kann eine hohe Nachhaltigkeit gewährleistet werden. Die Umwelt wird geschont und unsere Ressourcen tragen zu einer positiven Energiebilanz bei.
- Geschlossenes, umlaufend gleichmäßiges Fugenbild. Wie Bilderrahmen werden unsere überfälzten Glasleistenrahmen als Ganzes in den Flügel eingesetzt.
- Fugendichtigkeit im Glasfalz gewährleisten wir durch die rahmenweise Verleimung der Glasleisten und Abdichtung mit Glasleistensiegel.
- Verschiedene Dichtungsebenen sorgen für umlaufende Fugendichtigkeit. Je nach Anforderung kommen zwei bis drei Dichtungsebenen zum Einsatz.
- Verdeckt liegende Entlüftungen sorgen für den Dampfdruckausgleich im Element.
- Farbanpassung der Regenschienen und Glasfalzabdeckungen sowie Zuziehgriffe, Fensterbleche und dergleichen wird bei wipfler auf Wunsch passend zur Fensterfarbe ermöglicht.
- Zusätzliche Winddichtungen kommen bei wipfler sowohl funktional wie auch ästhetisch zum Einsatz. So wird bei zweifarbigen Fenstern die Farbentrennung makellos in der Dichtungsebene gelöst.